1. Gegenstand und Zweck
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verarbeiten und zu welchem Zweck wir sie nutzen. Der Begriff “personenbezogene Daten” umfasst alle Informationen, die mit einer identifizierbaren Person in Verbindung gebracht werden können, und “verarbeiten” bezieht sich auf jegliche Handhabung dieser Daten, einschließlich Beschaffung, Nutzung und Weitergabe.
2. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Die creditdata (“wir”) ist verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung. Unsere datenschutzrechtlich maßgebliche Adresse lautet: Creditdata Zürichstrasse 132 8600 Dübendorf.
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie uns Daten über andere Personen (z. B. Bevollmächtigte) übermitteln. In solchen Fällen gehen wir davon aus, dass die übermittelten Daten korrekt sind und Sie berechtigt sind, uns diese Daten zu übermitteln. Da wir in der Regel keinen direkten Kontakt zu diesen Personen haben und sie nicht über unsere Datenverarbeitung informieren können, bitten wir Sie, diese Personen selbst über unsere Datenschutzpraktiken zu informieren, beispielsweise durch Verweis auf diese Erklärung. Bei Datenschutzanfragen können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
3. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen (“Sie”), deren Daten wir verarbeiten, unabhängig davon, wie Sie mit uns in Kontakt treten. Sie ist auf bereits erfasste und zukünftig erfasste personenbezogene Daten anwendbar. Wir können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, uns Ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten, sich für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren, unsere Webseiten besuchen, sich auf Social Media-Plattformen informieren oder mit uns interagieren.
4. Herkunft der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten können aus verschiedenen Quellen stammen, darunter Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, Daten, die wir automatisch erheben, und Daten, die wir von Dritten erhalten. Dritte können öffentliche Quellen, Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, oder Analyse- und Marketingdienste wie Google Analytics sein.
5. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Verträgen, Produkten und Dienstleistungen
Um Ihnen optimalen Service zu bieten und Verträge abzuschließen und abzuwickeln, verarbeiten wir Daten im Zusammenhang mit der Anbahnung, Vorbereitung, Verwaltung und Abwicklung von Verträgen. Dies umfasst Informationen über den Bezug von Leistungen, Zahlungen, schriftliche,elektronische oder telefonische Kommunikation, sowie Fakten zu gegenseitigen Forderungen und Beanstandungen. Zu den verarbeiteten Daten gehören Stammdaten, technische Daten und Vertragsdaten.
6. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Kommunikation, Werbung
Im Rahmen von Kommunikation verarbeiten wir Inhalte von Kommunikationen, einschließlich Informationen über den Kommunikationspartner, den Zeitpunkt und Ort sowie den Inhalt der Kommunikation. Zu Werbezwecken nutzen wir personenbezogene Daten, um Ihnen Angebote per E-Mail oder andere elektronische Kanäle zuzusenden. Dies kann sowohl unsere eigenen Produkte als auch Partnerprodukte betreffen.
7. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Webseiten
Bei der Nutzung unserer Webseiten erfassen wir aus technischen Gründen bestimmte Daten, die vorübergehend in Protokolldateien (Log-Daten) gespeichert werden. Diese Daten dienen der Funktionalität der Webseiten, der Sicherheit des Systems und der Optimierung sowie statistischen Auswertungen. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien wie notwendige, Performance- und Marketing-Cookies.
8. Cookies und ähnliche Technologien von Drittanbietern
Die von uns genutzten Cookies und ähnlichen Technologien können auch von Drittanbietern stammen, wie z. B. Google und Facebook. Diese ermöglichen es Dritten, Sie auf unseren und anderen Webseiten gezielt mit Werbung anzusprechen und die Wirksamkeit von Anzeigen zu messen.
9. Weitere Datenverarbeitungen
Zusätzlich zu den genannten Verarbeitungen sind bestimmte Datenverarbeitungen erforderlich für die Einhaltung rechtlicher Vorgaben, die Verhinderung von Straftaten, die Teilnahme an rechtlichen Verfahren, die IT-Sicherheit und weitere interne Abläufe.
10. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, die in unseren Kredit-Datenbanken erfasst sind, können unseren Abonnenten zugänglich gemacht werden. Dies erfolgt insbesondere bei Daten aus öffentlich zugänglichen Registern und Quellen, für die eine individuelle Information der betroffenen Personen aufgrund ihrer öffentlichen Natur nicht erforderlich ist.
11. Übermittlung von Daten ins Ausland
Die Empfänger von Daten befinden sich hauptsächlich in der Schweiz. In Ausnahmefällen können Empfänger im Ausland, insbesondere IT-Dienstleister, Zugang zu den Daten haben. Solche Übermittlungen erfolgen unter Einhaltung angemessener Datenschutzmaßnahmen, einschließlich Standardvertragsklauseln.
12. Aufbewahrung von personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist, solange ein berechtigtes Interesse besteht oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten gelten.
13. Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und diese vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung sowie Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
14. Ihre Rechte
Unter den Voraussetzungen des Datenschutzrechts haben Sie bestimmte Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft, Widerspruch, Berichtigung, Löschung und Widerruf von Einwilligungen. Wenn Sie diese Rechte geltend machen möchten, können Sie sich gerne an uns wenden. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten in der Schweiz, einzureichen.